Willkommen zu einem neuen Blog Hop – diesmal nicht von unserem Stempelzeitkreativteam – sondern von einer Reihe Demos aus verschiedenen Teams aus ganz Deutschland.
Vor einiger Zeit bin ich einem Aufruf einer Demokollegin gefolgt und habe mich an der Herstellung eines Technikalbums beteiligt. Jetzt keimte die Idee, auch unseren Lesern, diese vielen tollen Stempeltechniken nicht vorzuenthalten.
Vielleicht kommst du von Sabine oder du steigst direkt hier bei mir ein – ich wünsche dir vor allem viel Spaß und ganz viel Inspiration.
Ich möchte die Emboss Resist Technik vorstellen, wie der Name schon ein bisschen verrät, etwas ist gegen etwas anderes resistent. Äh, das hört sich jetzt aber bös nach Medizin an. Dabei ist es eine Technik, die ganz viele Facetten zeigen kann.
Sie funktioniert folgendermaßen:
Du stempelst mit Vermark ein Motiv und embosst dieses mit klarem oder weißem Embossingpulver, danach färbst du mit einem Schwämmchen und unseren Stempelkissen oder mit Pinsel und verdünntem Nachfüller oder auch Aquarellfarben den gesamten Hintergrund ein. Dabei kann man entweder Ton in Ton oder in Komplementärfarben oder in Regenbogenfolge oder einfach zum Thema der Karte passend arbeiten. Dabei solltest du nur darauf achten, mit dem hellsten Farbton zu beginnen und – wenn du mit Schwämmchen arbeitest – mit kreisenden Bewegungen die Farbe auf das Blatt zu bringen. Das erfordert ein wenig Übung, ist aber wichtig, damit die Farbtöne schön in einander übergehen.
Wenn du mit dem Farbverlauf zufrieden bist, nimmst du einen weichen Lappen und wischst über das Papier. An den gestempelten Stellen ist das Papier durch das Embossingpulver „versiegelt“ und gegen die Farbe „resistent“ und das Motiv tritt aus der Farbe hervor.
Das Motiv mit Versamark stempeln und heiss embossen.
Das sieht dann so aus.
Und nun farbig colorieren, entweder mit Aquarell und Pinsel – wie hier oder mit den Schwämmchen wie in den nächsten Beispielen.
Bei Karten mit aufwändigeren Techniken halte ich die Karten immer sehr schlicht, damit die Technik gut zur Wirkung kommt.
Und nun schicke ich dich weiter zu Aline.
Bis bald
Helke
Hier die Liste der Materialien
- Whisper White A4 Thick Cardstock [140490]
- Flirty Flamingo A4 Cardstock [141421]
- Flirty Flamingo Classic Stampin‘ Pad [141397]
- Rose Garden Thinlits Dies [140619]
- Rosenzauber Photopolymer Stamp Set (German) [141107]
- Versamark Pad [102283]
- Clear Stampin‘ Emboss Powder [109130]
- Sponge Daubers [133773]
Links by TheseAreMyStamps.com
Pingback: Technik-Blog-Hop: Bleichtechnik | Kreativ-Stanz
Pingback: Technik Blog Hop | Kerstins Kartenwerkstatt
Hej Helke,
deine Technik finde ich echt klasse. Damit kann man sich so schöne Hintergründe basteln, die ein Designpapier nicht erfüllen kann.
LG Kerstin
LikeLike
Pingback: Blog Hop | Beate stempelt
Hallo Helke,
eine sehr tolle Karte ist das geworden.
Danke für Deine Anleitung.
Liebe Grüoße
Nicole
LikeLike
Danke, manchmal fällt es schwer, im richtigen Moment aufzuhören, damit alles stimmig bleibt.
LG Helke
LikeLike
Hallo Heike,
danke für deine Anleitung und deine bezaubernden Karten!
Sonnige Grüße
Conny
LikeLike
Danke, Conny!
LG Helke
LikeLike
Pingback: Brayer-Technik (Blog-Hop) | clabi's ART
Hallo Heike herzlichen Dank für die aufschlussreiche Anleitung und die edle Umsetzung. Kann ich auf deine Seite verlinken, falls ich nach der Anleitung für diese Technik gefragt werde? Liebe Grüße! Angela
LikeLike
Hallo Angela, vielen Dank für den netten Kommentar. Selbstverständlich kannst du mich verlinken, danke, liebe Grüße und für dich alles Gute!
HELKE
LikeLike
Hallo Helke,
diese Technik gefällt mir sehr gut und sie bietet ja wirklich grenzenlose Möglichkeiten.
Embossing habe ich schon oft angewandt, aber noch nie so wie von dir vorgestellt, muss ich ausprobieren.
Deine Kartenbeispiele sehen ebenfalls toll aus.
Liebe Grüße, Bine
LikeLike
Hallo Sabine, da hast du Recht, die Technik ist so vielseitig, ich gestalte manchmal ein ganzes DIN A 4 Blatt und suche mir je nach Bedarf die schönsten Stellen auss.
LG Helke
LikeLike
Pingback: Technik – Blog Hop zum ZWEITEN! | Design mit Papier
Pingback: Blog-Hop | Stempeltechniken | Multiple Embossing Techniken – Papers & Stamps